Radieschen-Kartoffelpfanne
250 g Kartoffeln, gegart
1 EL Olivenöl
100 g Radieschen
1 Frühlingszwiebel
je ½ TL Paprika, Pfeffer, etwas Salz
Die gegarten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Radieschen putzen, waschen und auch in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen, Wurzel und oberes Ende wegschneiden und schräg in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Frühlingszwiebeln etwas anrösten. Radieschen dazu geben und unter Wenden ca. 3-4 Minuten anbraten, sodass das Gemüse noch etwas Biss hat. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die gegarten Kartoffeln in Scheibchen schneiden und dazu geben, noch 1-2 Minuten anbraten, fertig.
Tipp zum Mischessen: Mit Essig & Öl als Salat marinieren und ein Stück Fisch oder Fleisch dazu (oder einfach nur als Salat nochmal essen)
Kartoffel-Lauch-Apfel Pfanne bzw. Salat
500 g Kartoffeln, vorw.festk. und gegart, 1 Stange Lauch (oder 2 kleine)
2 Äpfel, Salz & Pfeffer
50 ml Mandelmilch
Kartoffeln garen und in Stücke schneiden. Lauch in feine Streifen schneiden, Äpfel raspeln. Den Lauch in etwas Olivenöl in der Pfanne andünsten, dann mir Mandelmilch ablöschen dass er gerade bedeckt ist. Würzen und 5 Minuten gar köcheln. Nun die Kartoffeln darunter mische und warm werden lassen. Am Schluss die Apfelraspel unterrühren, 2 Minuten ziehen lassen, abschmecken fertig.
Tipp: Die Hälfte der Portion in ein Schale geben und noch warm mit Apfelessig & Olivenöl marinieren, das kannst du am Abend oder am nächsten Tag als Salat mit einem Stück Räucherfisch (als Mischessen) verspeisen.
Hirsesalat mit Basilikum und Mango
150 g Hirse, fein und gekocht
1 Mango, viel Basilikum (ca 30 g)
1 TL Ingwer, gerieben, Salz
½ Orange, den Saft, 3 EL Olivenöl
Hirse vorkochen. Mango in kleine Stückchen schneiden, Basilikum grob hacken, Ingwer reiben, Orange auspressen. Mango mit Orangensaft bedecken, alles andere dazu geben. Am Schluss die Hirse unterheben und etwas ziehen lassen, fertig!
Tipp für die Kids: Hirse mit Mango und Orangensaft mischen
Basische "Caprese"
1 Roma-Tomate, ½ Avocado, ½ gelbe oder grüne Zucchini
3-4 Basilikumblätter, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Salz & Pfeffer
Tomate und Zucchini in Scheiben schneiden. Avocado in gleichgroße dicke Stücke schneiden. Zucchinischeibchen in der Pfanne mit Olivenöl anrösten. Dann stapeln, unten die großen Scheiben, damit es stabil steht. Zitronensaft mit Öl, Salz & Pfeffer verquirlen und die kleinen Stapel damit begießen. Basilikumblätter darauf geben.
Tipp für Kids: Die meisten Kinder lieben die klassische "Caprese", also Tomaten-Mozzarella Spieße und freuen sich, wenn du einen kleinen Schaschlik Spieß durchsteckst. Kinder essen supergern mit der Hand
Kartoffelstampf mit roter Beete
1 kleine Knolle rote Beete
1 Apfel
20 g Walnüsse oder Mandeln, gehackt
300 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
Mandelmilch
Salz, Pfeffer
Rote Beete und Apfel schälen und mit der groben Seite eines Käsehobels beides raspeln. Die Rote Bete in Olivenöl mit Salz & Pfeffer 5-8 Minuten (je nachdem wie „al dente“ man es mag) dünsten, dabei mit ca. 50 ml Mandelmilch ablöschen. Dann den geraspelten Apfel und die Nüsse dazu geben, durchrühren, abschmecken.
Die gekochten Kartoffeln in etwas Mandelmilch und Salz 2 Minuten aufkochen, stampfen und auf den Teller geben. Darüber die rote Bete.
Tipp zum Mischessen/Kids Variante: Zum übrigen Kartoffelstampf ein Spiegelei essen.
Hirsotto mit Tomaten, Zucchini & Oliven
80 g Hirse, fein
160 ml Gemüsebrühe
½ gelbe oder grüne Zucchini (Bild: beides)
60 ml Mandelmilch
Salz, rote Pfefferbeeren
1 TL & 1 Zweig Rosmarin
je 5-6 Kirschtomaten & Oliven
In einem Topf Gemüsebrühe mit der Hirse zum Kochen bringen. Zucchini in Würfel schneiden und zur Hirse geben. Mit Mandelmilch nachgießen. Mit Salz, roten Pfefferbeeren und Rosmarin würzen. Am Ende der Garzeit (wenn die Hirse weich ist) die geviertelten Kirschtomaten und Oliven unterziehen.
Meal-Prep: Für den nächsten Tag den Rest mit Balsamico & Olivenöl marinieren und als Mittagessen mitnehmen.
Zitronenquinoa mit Frühlingszwiebeln und Goji-Beeren
75 g Quinoa
10 g Goji-Beeren, getrocknet // 1 Prise Chili
1 EL Olivenöl // 2-3 Frühlingszwiebeln // 100 ml Mandelmilch
1 Bio-Zitrone, Abrieb // etwas Salz
Quinoa nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen, in den letzten 3 Minuten die Goji-Beeren und Chili mit in den Topf geben und Deckel wieder schließen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Frühlingszwiebel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, mit Mandelmilch ablöschen und kurz durchköcheln lassen. Das gegarte Quinoa dazu geben. Zitrone komplett abreiben, Abrieb dazu geben, abschmecken, vom Herd ziehen.
Tipp zum Mischessen: Aufwärmen und wie beim Risotto ordentlich Parmesan darüber geben.
Avocado-Mango Tartar
1-2 Avocados, 1 Mango (etwa die gleiche Menge), etwas Rucola
Dressing:
1 TL Dijon-Senf, 1 TL Honig, 3 EL Limettensaft, Salz, 1 TL Ingwer (gerieben)
Alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel verquirlen. Nun die Mango und die Avocado schälen und in kleine Würfel schneide. Direkt in das Dressing legen und damit vermengen.
Etwas Rucola auf eine Platte legen. Wenn man einen Ring hat kann man das Tartar dort hinein füllen und den Ring dann wieder raus ziehen, oder man setzt einfach schöne „Häufchen“ auf den Rucola.
Als Meal-Prep eignet sich dieses Essen perfekt, einfach etwas in ein Glas abfüllen und mit einem Stück Baguette mit in die Arbeit nehmen. Aber Vorsicht - die Arbeitskollegen werden es euch aus der Hand reißen wollen ;-)
Kartoffel-Zucchininsalat
1 kleine Zucchini, 2-3 Kartoffeln, 1 TL gehackte Kräuter: Rosmarin, Salbei, Basilikum
Senf-Honig Dressing vom ersten Rezept
Kartoffeln garen, und etwas auskühlen lassen. Zucchini längs halbieren, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl, Salz & Pfeffer von beiden Seiten anrösten.
Die Zucchini in eine Schüssel geben. Kartoffeln längs halbieren (wenn sie groß sind vierteln) und dann in Scheiben schneiden, ebenfalls in die Schüssel geben (Menge sollte halb/halb sein). Nun das Dressing mit 2 EL Wasser vermischen und mit dem Salat vorsichtig vermengen. Auf einen Teller geben und mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Meal-Prep: Unbedingt die doppelte Menge machen, dieser Salat schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Als variante schmecken auch bunte Paprikawürfel gut darin.
Kids-Variante: Die Kartoffeln als in der Pfanne anrösten und ein Rührei darüber geben (so eine Art Bauernomlette, das mag mein Sohn sehr gern und es ist supergesund!!)
Pilzrisotto aus gekeimtem Dinkelreis
1 Portion gek. Reis (vorgegart), 250 g Champignons, Salz, Pfeffer
1 Schuss Mandelmilch, 1 Handvoll Mandelstifte, 50 g Parmesan
Den gekeimten Dinkelreis am besten am Abend vorkochen, er braucht fast 1 Stunde!
Champignons mit Mandelstiften, Salz & Pfeffer für 3-4 Minuten in der Pfanne anrösten. Den gegarten Reis dazu geben und ebenfalls warm anrösten. Mit Mandelmilch ablöschen. Dann Parmesan darüber reiben und nochmal durchmischen und abschmecken.
Meal-Prep: Wenn man Pilze nach dem Abkühlen gleich in den Kühlschrank stellt, kann man sie gut nochmal aufwärmen. Alternativ den Rest mit Balsamico und Olivenöl marinieren, noch ein paar Tomatenwürfelchen dazu mischen und als Salat mitnehmen.
Kids-Variante: Für meinen Sohn gehen Pilze garnicht Also bekommt er den Natrurreis mit einem guten Schuss Tomatensoße vermischt (damit man nicht sieht, dass der Reis braun ist ;-)) Dazu gab´s Maiskolben.
Guacamole gefüllte Romatomaten mit Blattsalat
2 Roma Tomaten, 1 Avocado, Salz, 1 Prise Chili, ½ Bio-Zitrone
1 Portion Blattsalat
Dressing (auf Vorrat): 2 TL Dijon-Senf, Salz, 2 EL Zitronensaft, 2 TL Honig, 4 EL Olivenöl
Die Tomaten halbieren, das innere herausnehmen und klein hacken.
Für die Guacamole die Avocado mit 1 TL Zitronenschale, Salz, Chili und dem Tomateninneren vermatschen. Die Tomaten füllen und auf einen Teller geben.
Die Zutaten für das Dressing verquirlen und mit dem Blattsalat mischen, fertig.
Meal-Prep: Für die Arbeit die restliche Guacomole in ein Schraubglas geben und ein paar Scheiben Brot dazu mitnehmen.
Kids-Variante: Fall die Kinder keine Avocado mögen, kann man die Tomaten einfach anders füllen: Frischkäse, Mozzarellastückchen, Mais, Thunfisch, Brotcroutons…
Basisches Brot
½ Würfel Hefe
1 TL Honig
½ L Mineralwasser (sprudelnd)
500 g gekeimtes Dinkelmehl (kann man online bestellen)
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
optional 1 EL Brotgewürz nach Wunsch
(Nüsse, Sonnenblumenkerne, Fenchel, Anis, Kümmel, etc)
Zutaten in dieser Reihenfolge in eine Schüssel geben und mit dem Holzlöffel gut verrühren / schlagen.
Den Teig in eine Kastenform gießen, und in den kalten Backofen stellen, Temperatur auf 210° Umluft stellen, 70 min backen.
Schnelle Alternative zum Frühstück:
Ein Muffinblech einfetten und jeweils bis zur Hälfte der Form füllen. Man kann Sonnenblumen darüber streuseln oder Walnüsse hinein stecken (sie verbrennen, wenn sie oben rausschauen).
In den kalten Ofen, bei 200 Grad Umluft ca. 30 min backen.